Jenseits der Linse: Vertrauen in ADAS und autonomes Fahren sichern

Da Fahrzeuge zunehmend auf fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrtechnologien angewiesen sind, ist die Zuverlässigkeit von Automobilkameras wichtiger denn je.

Diese Kameras dienen als „Augen“ des Fahrzeugs und ermöglichen die Erkennung von Fahrspuren, Verkehrszeichen, Fußgängern und vieles mehr. Jeder Ausfall kann sowohl die Sicherheit als auch die Einhaltung von Vorschriften gefährden.

Warum Zuverlässigkeitsprüfungen wichtig sind

Autokameras werden unter extremen und vielfältigen Bedingungen eingesetzt:

  • Temperaturwechsel von -40 °C bis +125 °C
  • Einwirkung von Feuchtigkeit, Spritzwasser und Kondensation
  • Beständigkeit gegen UV- und Sonnenstrahlung
  • Mechanische Belastungen wie Vibrationen, Stöße und Stürze
  • Elektrische Belastungen wie ESD (elektrostatische Entladung) und EMC (elektromagnetische Verträglichkeit)

Zuverlässigkeitsprüfungen stellen sicher, dass diese Systeme über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg eine konstante Leistung erbringen und sowohl die Normen ISO 16750 als auch AEC-Q100/Q102 erfüllen.

Typischer Umfang von Zuverlässigkeitsprüfungen

  1. Umgebungsbelastungstests – Thermoschock, feuchte Hitze, Salznebel.
  2. Mechanische Zuverlässigkeit – Vibrationsfestigkeit, mechanische Stöße, Robustheit der Anschlüsse.
  3. Optische Integrität – Haftung der Linsen, Bildqualität unter Belastung.
  4. Elektrische Zuverlässigkeit – Stromzyklen, Spannungsschwankungen, ESD/EMV-Konformität.
  5. Langzeitalterung – Beschleunigte Lebensdauertests (ALT), um jahrelangen Gebrauch in wenigen Wochen zu simulieren.

Das Ziel: Nachweis, dass die Kamera den harten Realitäten des Straßenverkehrs standhält, um Sicherheit, Langlebigkeit und das Vertrauen der Kunden zu gewährleisten.

Da die Automobilindustrie sich immer mehr in Richtung autonomes Fahren der Stufen L3–L5 bewegt, wird die Validierung der Zuverlässigkeit weiterhin ein Eckpfeiler der Produktqualifizierung sein.

Weiterlesen: https://via-optronics.com/en/products-technology/camera-portfolio.html

Zurück