
- via-optronics.com - de
- News room
- VIA Blog
- VIA Blog - details
Von Pferden zu selbstfahrenden Autos: Wo stehen wir heute?

Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 1900. Sie sitzen in einer Kutsche, und ein Pferd erledigt die ganze Arbeit.
Heute fragen wir nicht mehr, ob ein Auto ein Pferd braucht, sondern: Wie sehr braucht ein Auto noch einen Menschen?
Hier kommen die SAE-Stufen (Society of Automotive Engineers) für die Automatisierung des Fahrens ins Spiel. Sie beschreiben den Weg von null Automatisierung (Sie machen alles selbst) bis zur vollständigen Automatisierung (das Auto macht alles).
Hier ist die Aufschlüsselung in einfacher Sprache:
Stufe 0 – Keine Automatisierung
Sie haben die volle Kontrolle. Es gibt zwar Sicherheitswarnungen, aber das Auto fährt nicht von selbst.
Stufe 1 – Fahrerassistenz
Das Auto kann beim Lenkung ODER bei der Geschwindigkeit helfen, aber nicht bei beidem. Beispiel: adaptive Geschwindigkeitsregelung.
Stufe 2 – Teilautomatisierung
Das Auto verwaltet Lenkung + Geschwindigkeit zusammen (wie Spurhaltung mit Geschwindigkeitsregelung). Der Fahrer muss aufmerksam bleiben.
Stufe 3 – Bedingte Automatisierung
Das Auto fährt in bestimmten Situationen (z. B. auf Autobahnen) selbstständig. Der Fahrer übernimmt nur, wenn er dazu aufgefordert wird.
Stufe 4 – Hohe Automatisierung
Das Auto kann in begrenzten Bereichen (z. B. in Städten mit Geofencing) vollständig selbstständig fahren. In diesen Zonen ist keine menschliche Unterstützung erforderlich.
Stufe 5 – Vollautomatisierung
Kein Lenkrad, keine Pedale – das Auto kann ohne menschliches Zutun überall und jederzeit fahren.
Warum das wichtig ist
Diese Stufen sind nicht nur Fachjargon, sie zeigen uns, wie nah wir einer Welt sind, in der Autos wirklich selbstständig fahren können. Heute sind die meisten Systeme auf der Straße auf Stufe 2, mit ersten Experimenten auf Stufe 3 und 4. Wir sind noch nicht in der Zukunft, in der kein Fahrer mehr benötigt wird, aber genau wie die Menschen, die damals Pferde gegen Autos eintauschten, erleben wir eine Revolution in der Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen.
Letztendlich ist die Sicherheit der Fahrzeuginsassen nach wie vor das vorrangige Ziel aller Systeme, die diese Automatisierungsstufen ermöglichen. Obwohl für solche Systeme mehrere Sensoren eingesetzt werden könnten, ist die Automobilkamera nach wie vor von entscheidender Bedeutung, um eine detaillierte Sicht rund um das Fahrzeug zu ermöglichen, die für die Bildverarbeitungsalgorithmen in solchen Systemen erforderlich ist, um den Fahrer akustisch oder visuell zu warnen oder im Falle einer drohenden Gefahr eine direkte Steuerung des Fahrzeugs vorzunehmen, um eine solche gefährliche Situation zu vermeiden.