
- via-optronics.com - de
- Technologien
- Touch Sensor-Technologie
Kupfer Metal Mesh-Touchsensor-Technologie
Unsere Kupfer Metal Mesh-Touchsensoren für PCAP (Projected Capacitive)-Touchanwendungen bieten eine hochpräzise Touch-Performance. Und ermöglicht neben Stift- und Handschuhfunktionalität Gesten- und Annäherungsfunktionen.

Hohe Leitfähigkeit
In den Bereichen IT und Consumer Electronics längst Standard, erobern Touch-Anwendungen auch die Felder Automotive und Industrial. Um hier beste Ergebnisse zu erzielen, setzt VIA optronics mit ihrer Niederlassung in Japan, VTS Touchsensor Co., auf die Kupfer Metal Mesh-Touchsensor-Technologie. Die Touchsensoren zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Auflösung und Leitfähigkeit aus.
Die Fertigung der Sensoren basiert auf einem Roll-to-Roll-Produktionsprozess mit Kupfer als optimalem Werkstoff. Dabei wird ein feines Metallgitter auf einen transparenten Film aufgebracht. Dieser kann auf jedes Material und jede Cover Lens-Form laminiert werden.
Flexibel. Biegsam. Individuell.
Due to their flexible design, copper metal mesh touch sensors are also suitable for flexible, foldable, and curved applications. In addition, there are touch applications in areas outside the display. The high conductivity of our touch sensors also enables active and passive stylus functions. Operation with gloves is also possible, even for large-format applications.
Touch-Anwendungen in Perfektion:
die Hauptmerkmale unserer Touchsensor-Technologie
Die Kupfer Metal Mesh-Touchsensor-Technologie von VIA optronics eignet sich herausragend für die wichtigsten Display-Trends. Sie unterstützt flat, curved und flexible Displays und ermöglicht die Bedienung mit Stift und Handschuh. Schlanke Blenden, taktile Oberflächenhaptik, Multitouch und übergroße Touchscreens sind problemlos möglich.
Bestleistung mit Handschuhen
Entwickelt für den Einsatz unter Extrembedingungen
- Unsere Touchsensoren werden bereits in robusten Computern verwendet, die für den Einsatz mit Handschuhen in extremen Umgebungen konzipiert sind.
- Durch den geringeren Flächenwiderstand unserer Touchsensoren kann die Touch-IC-Firmware einfacher konfiguriert werden. Dies ermöglicht die Handschuh-Performance auch bei Automotive-Anwendungen.


Ausgezeichnete Sonnenlichttauglichkeit
- Zu einer guten Ablesbarkeit bei Sonnenlicht tragen verschiedene Faktoren bei. Dazu zählen die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung, die Beschichtungen der Cover Lenses (z. B. AR, AG), die Indexanpassung (z. B. Optical Bonding) sowie die Wahl der Stack-Up-Materialien. Unsere Touchsensoren auf Basis der Kupfer Metal Mesh-Touchsensor-Technologie verbessern deutlich die Sichtbarkeit bei Sonnenlicht, indem sie die Reflexion und Trübung minimieren und zugleich die Transmission maximieren.
Nutzung mit polarisierten Sonnenbrillen
- Die ‚Doppelbrechung‘ von PET-basierten Touchsensoren kann bei Betrachtung durch eine polarisierte Sonnenbrille zu einem‚ Regenbogen-Effekt auf dem Display führen. Dieses Phänomen wird mit unseren COP-basierten Metal Mesh-Sensoren beseitigt.

Im Überblick
Kompatibel mit IML-Verfahren für konturierte Berührungsoberflächen
COP-basierte Touchsensoren
Der niedrige Widerstand der Touchsensoren ermöglicht sowohl die Einzelverlegung als auch die Verlegung dünner Leiterbahnen (15μm / 20μm) für eine schlanke Blende bei gleichzeitiger Beibehaltung der herausragenden Touch-Performance.
Die Kupfer Metal Mesh-Touchsensor-Technologie ermöglicht es, den Trend zu schmalen Rahmen aus der Unterhaltungselektronik für Fahrzeugdisplays zu übernehmen.
Taktische Oberflächenhaptik von 5 bis 55 Zoll möglich
Bestmögliche Maschenweite von 3 µm
Aktive Stiftfunktionalität (z. B. Microsoft, Wacom)
Kundenorientiertes Design
Schmale Ränder
Flexible und gebogene Anwendungen möglich
Inmold Labeling möglich
3D-Design